Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Introspection für Akkordeon solo (1976, rev. 2020)
Besetzung: Akkordeon
Akkordeon
Dauer (h:m:s): 00:04:00
Geheftet
Format: 21 x 29,7 cm
Seiten: 12
Gewicht: 68 g
Verlag Neue Musik GmbH / NM4195
ISMN: 9790203269397
ISBN: 9783733335199
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Akkordeon
Dauer (h:m:s): 00:04:00
Geheftet
Format: 21 x 29,7 cm
Seiten: 12
Gewicht: 68 g
Verlag Neue Musik GmbH / NM4195
ISMN: 9790203269397
ISBN: 9783733335199
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
12,80 €
Lieferzeit: 14 Tage
Beschreibung
Introspection wurde während meines Kompositionsstudiums an der Boston University in den 1970er Jahren komponiert. Als atonales Werk mit unkonventionellem harmonischen, melodischen und formalen Ansatz zeigt es stilistisch viel von der „Neuen Musik“ des späten 20. Jahrhunderts.
Nach meiner Meinung war Introspection als „seriöses“ Werk für Soloakkordeon für seine Zeit ziemlich innovativ. Das Stück wurde teilweise komponiert, um einige der inhärenten musikalischen und expressiven Möglichkeiten des Freebass-Akkordeons zu demonstrieren. Einige davon sind: die Verwendung reicher, abwechslungsreicher, komplexer harmonischer Strukturen mit ungewöhnlichen Voicings, die sowohl die linke als auch die rechte Tastatur einbeziehen; die Verwendung von Vibrato und Clustern; ungewöhnlich lange, anhaltende harmonische Passagen; die Verwendung extremer dynamischer Kontraste und einer Vielzahl von Artikulationen sowie die Verwendung extremer Register in jeder Hand/Tastatur, wodurch der große Tonumfang des Akkordeons ausgenutzt wird.
Introspection wurde durch den Komponisten 1976 bei einem Meisterkurs unter der Leitung von Hugo Noth uraufgeführt. Die Veranstaltung war Teil des Internationalen Akkordeonsymposiums 1976 in Toronto, Kanada.
Richard Romiti
Herstellerinformation:
Verlag Neue Musik GmbH
Grabbeallee 15, 13156 Berlin, DE
vnm@verlag.neue-musik.de